Soziotheatrales
Zentrum Bautzen

Gefühlslabor

17. Mai, 19:30 – 21:00 Uhr

Seele und Gefühle der Menschen aus dem Samstagsklub Staatstheater Nürnberg beim Festival WILLKOMMEN ANDERSWO

Wo? Burgtheater, großer Saal

Aus der intensiven Auseinandersetzung der vierzehn Teilnehmer/innen des Samstagsklubs 1 am Staatstheater Nürnberg mit Werken des Künstlers KP Brehmer aus der Ausstellung Kunst ≠ Propaganda ist ein direktes, schrilles, politisches und stellenweise leise berührendes Gefühlslabor entstanden, in dem Menschen ihre persönlichen Geschichten und aktuellen Lebens- und Gefühlswelten auf der Bühne erzählen und in Szene setzen. Menschliche Empfindungen und Erfahrungen werden in Farbskalen und Diagrammen registriert und szenisch mit Hilfe von sprachlichen, musikalischen und tänzerischen Elementen veräußert. In einem freien Spiel der Assoziationen öffnet sich für die Zuschauer/innen ein Raum zum Erleben eigener Gefühle.

Dem Maler, Grafiker und Filmemacher KP Brehmer ging es darum, Abbilder von Wirklichkeit zu schaffen – sie zu dokumentieren und damit gleichermaßen zu analysieren und kritisch zu befragen. Im Fokus seiner Werke steht die Visualisierung und Sichtbarmachung realer gesellschaftlicher Prozesse.

Die Teilnehmer/innen des Samstags­klubs 1 unternehmen in der Performance „Gefühlslabor“ den Versuch die Herangehensweisen des Künstlers zu nutzen, um ihre eigenen Realitäten sichtbar zu machen und auf der Bühne zu veräußern. Das Projekt bewegt sich dabei entlang der Schnittstelle von Museums- und Performancekunst.

Es spielen: Benigna Munsi, Christina Lemok, Diana Hampel, Edgar Shavinyan, Julian Meister, Kiendrim Emini, Lena Wachter, Mareike Drescher, Anastasia Sytnik, Nick Unbehaun, Sarah Reitmeier, Svenja Plannerer, Yasmin Biehler

Regie/Bühne/Kostüme/Stückentwicklung: Andra-Maria Jebelean

Museumspädagogik: Anja Skowronski

Dramaturgie: Anja Sparberg

Choreografie/Ton-/Foto- und Videoaufnahmen: Ingo Schweiger

 

Nachgespräch im Anschluss

Kontakt

Zurück zur Listenansicht