Theater für Menschen, die aufgrund des Krieges ihre Städte und Länder verlassen mussten.
Wir eröffnen im Juni 2022 das neue Programm “HeimaTraum. Theatre for Displaced People”.
HeimaTraum ist eine Wortschöpfung, die in sich die Begriffe Heimat, Raum und Traum miteinander verbindet.
Und genau so einen Raum möchten wir für Menschen schaffen, die aus vielen Ländern dieser Erde zu uns nach Bautzen gekommen sind. Einen Raum der Heimat und der Träume. Einen Raum, in dem sich Menschen ihre Heimat bewahren und/oder vielleicht auch neu schaffen können.
Und das alles mit und durch Theater. Wir werden hier viele Theaterprojekte verwirklichen, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilnehmen können, egal wie alt sie sind oder von wo sie herkommen.
Jeder mit seinen Ideen, jeder so wie er kann und möchte. Jeder Mensch hat eine ganz besondere Geschichte zu erzählen und hat ganz besondere Fähigkeiten..
*Unser Logo ist ein zu verpflanzender kleiner Eichenspross, der an einem neuen Ort wurzeln schlagen kann aber eines Tages wieder in die Heimat zurückkehren wird und dort seine Wurzeln in die Erde der geliebten Heimat eintauchen wird.
Aufgrund des Krieges in der Ukraine wird ein Schwerpunkt die Arbeit des Thespis Zentrums die Arbeit und Unterstützung von Menschen aus der Ukraine sein.
Wer und was ist neu im Thespis Zentrum?
Der neue Leiter des Thespis Zentrums, der Regisseur Georg Genoux, machte zuvor 8 Jahre lang im Osten der Ukraine Theater, wo er im Rahmen seiner Projekte “Theatre of Displaced People” und “Misto to Go” mit Schüler*innen, Büger*innen und Soldat*innen in den Frontstädten im Donbass arbeitete. Viele seiner Mitstreiter aus der Ukraine sind jetzt durch die Initiative “Misto to Go - Jetzt Hilfe für die Ukraine” in Bautzen und nahen Städten untergekommen. Viele von Ihnen arbeiten jetzt an den Projekten des Thespis Zentrums mit.
Für sie möchte das Thespis Zentrum einen Ort schaffen, wo sie neue Lebensperspektiven entwickeln können, neue Menschen kennenlernen und sich in verschiedenen künstlerischen Formen ausdrücken können, wobei Theater immer eine besondere Rolle einnehmen wird.
Im Thespis Zentrum werden 2022 neben den alten Mitstreitern auch viele neue Menschen mitarbeiten, die vorher aktive Teilnehmer der Projekte von Georg Genoux waren. Es sind die Menschen aus dem Kollektiv Sachsenreggae - Bürgerbühne und dem Projekt Das Land, das ich nicht kenne, im Rahmen derer Georg Genoux seit 2018 mit Bürger*innen und Migrant*innen in Sachsen Theater macht. Auch machen Teilnehmer aus dem Projekt HeimaTraum. Bautzen am Thespis weiter, das Georg Genoux und die Künstlerin Anastasia Tarkhanova 2021/2022 am Thespis - Zentrum verwirklichten.
Zudem ist das ukrainische Projekt Misto to Go seit April 2022 Resident im Thespis Zentrum. Misto to Go ist ein internationales Theaterprojekt mit Schüler*innen aus 6 Städten im Donbass, das seit 2018 vom Auswärtigen Amt der BRD unterstützt wird.
Mit den Teilnehmern dieser Projekte werde viele weitere Workshops und Theaterprojekte im Thespis Zentrum 2022 stattfinden.
Was aber ganz wichtig ist: Das Thespis beliebt ein Ort für alle Menschen und Kulturen. Viele Programme, die Bürger*innen und Migrant*innen jetzt schon unterstützt und zwischen ihnen Dialog stiftet, gehen weiter.