Soziotheatrales
Zentrum Bautzen

PREMIERE 13. und 14. Dezember 2023 um 18:00 Uhr "Kinderszenen"

Theaterinszenierung "Kinderszenen" im Thespis Zentrum
Basierend auf den Tagebüchern und Briefen von Anne Frank, Helga Goebbels und Albina Bakukha

Was verbindet diese drei Mädchen?
Die eine versteckt sich über 2 Jahre in einem geheimen Hinterhaus vor den Nazis.
Die andere hofft in Hitlers Führerbunker auf das Ende des Krieges.
Die dritte erlebt zum zweiten Mal in ihren 15 Jahren, wie Russland ihr Land, die Ukraine, bombardiert.
Weitere Informationen
Karten

Mütter und Söhne

Mütter und Söhne - ein generationsübergreifendes Bürgerbühnenprojekt von Miriam Tscholl

Premiere 14. und 15. Februar 2023 im Burgtheater

Ein Projekt des Thespis Zentrum, dem soziotheatralen Zentrums des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters in Bautzen

Die renommierte Theaterregisseurin Miriam Tscholl lädt Bautzner Mütter und Söhne aller Generationen ein, zusammen an einem Theaterprojekt am Thespis Zentrum teilzunehmen. 

Weitere Informationen

 

 

Am 20. November um 17:30 Uhr eröffnet das Thespis eine gleichnamige Dauerausstellung. Sie basiert auf Elementen der Natur, die für die Menschen, Völker und Nationen, die das Thespis besuchen, nicht nur eine besondere Rolle spielen, sondern auch Identität und Kraft stiften.
Weitere Informationen

 

Vom 28. Oktober bis zum 03. November 2023 besuchte die Regisseurin Liat Twain das Thespis Zentrum

Vom 28. Oktober bis zum 03. November 2023 besuchte die Regisseurin Liat Twain aus Bukarest das Thespis Zentrum. Sie beobachtete Proben und führte einen Workshop mit dem Thema “innere Ressourcen" durch.

“Mein Besuch in Bautzen war wirklich faszinierend. Ich entdeckte eine wunderbare Natur und Landschaft. Ich war von der vibrierenden kulturellen Aktivität in Bautzen schwer beeindruckt. Aber am meisten berührte mein Herz das Thespis Zentrum. Es bringt Wärme in die Gemeinschaft. Es gibt so vielen Familien, die schlimmes erlebten, Schutz und Freude”
(Liat Twain)

Am Thespis nehmen Menschen aus vielen Teilen dieser Erde teil. Viele von ihnen haben Kriegs-, Gewalt-, und Fluchterfahrungen. Auch das Ankommen in Deutschlands Welt ist anstrengend und fordert enorme Ressourcen.

Wir hatten 2023 das Motto des Thespis ‘Bautzen, wie geht es mir?” genannt. Genau hierum ging es dann auch in Liat Twains Workshop. “Die Teilnehmer*Innen gingen auf eine Reise der Selbstentdeckung. Sie erkundeten ihre Gefühle durch Techniken des Theaters und der kognitiven Verhaltenstherapie. Während des Geschichten - Erzählens, Improvisierens und der Arbeit mit Requisiten identifizierten und verbanden sich mit inneren Ressourcen von Stärke und Belastbarkeit

Dies findet alles im Rahmen des internationalen Projekts Phōnē mit dem Motto "Minderheitensprachen eine Stimme geben” statt. 10 europäische Theater haben sich zusammengetan, um Theaterstücke zu entwickeln, bei denen Autor*innen und Darsteller*Innen Menschen sind, die eine Minderheit repräsentieren. Seit ca einem Jahr treffen sich die Teilnehmer*Innen an den Theater in verschiedenen Orten in Europa.
Die Premiere des Thespis Zentrum dieses Projektes, unter der Regie von Georg Genoux, ist am 10. Mai 2024 in Bautzen. Im Mittelpunkt der Theaterinszenierung stehen die Sorben in Bautzen: Das Projekt wird von der Liebe zu den eigenen Bräuchen, Sagen, Tänzen und Liedern handeln, aber gleichzeitig von der Suche nach Identität, Sinn und dem “Ich” in einer immer komplizierter werdenden Welt.

Im Juni 2024 stellen alle Theater ihre Projekte bei einem Abschlussfestival in Südtirol (Italien) einander vor.
Gefördert von der Europäischen Union
Mehr Informationen: https://phone.rml-theatre.eu

 

Yoga mit Yana Humenna

DIENSTAGS
16:30 - 18:30 
FREITAGS
10:00 - 11:30
Weitere Informationen

 

 

Sprachcafé mit Halimeh Ibrahim

MONTAGS UND DONNERSTAGS 
10:00 - 11.30
Weitere Informationen

 

 

Kindertheater: Tausend und eine Welt

MITTWOCHS   
16:30 - 18:00

Weitere Informationen

 

Neues Programm im Thespis Zentrum

Malworkshop mit Anastasia Michalska

MONTAGS
16:00 - 17:00
Weitere Informationen

 

 

English mit Ahmad Younso

MITTWOCHS
16:30 - 18:00 
(und auch nach Terminvereinbarung)​​​​​​​
Weitere Informationen
 

Die anonymen Rassistenrassisten

Gesprächs-Klub mit Steffi Seurich für alle Menschen, die über ihre Erfahrungen mit Rassismus erzählen möchten oder mehr über das Thema erfahren möchten. 

Teilnahme kostenlos

Termine nach Absprache 
 info@remove-this.thespis-zentrum.de

 

Teestunde mit Halimeh Ibrahim

Beratung für Geflüchtete und Migrant*Innen mit Halimeh Ibrahim

Teilnahme kostenlos
Termine nach Absprache  info@remove-this.thespis-zentrum.de

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen